Getto | Datum: Freitag, 14 Sept. 2012, 11:39 | Nachricht # 1 |
 Raidlead
Gruppe: Administratoren
Nachrichten: 13
Status: Offline
| 1. Abkürzungen 2. Talente & Glyphen 3. Stats und ihre Wichtung 4. Umschmieden 5. Verzauberung & Sockel & Buffs 6. Berufe 7. Spielweise 7.1 Grundlagen zu den DoTs und zur Spielweise 7.2 AoE & Multi-target 8. Addons, Tools und Links
1. Abkürzungen Falls ihr mal auf englische Begriffe und Abkürzungen trefft:
VT = Vampiric Touch = Vampirberührung SW: P = Shadow Word: Pain = Schattenwort: Schmerz SW: D = Shadow Word: Death = Schattenwort: Tod DP = Devouring Plague = Verschlingende Seuche mf = Mind Flay = Gedankenschinden MB = Mind Blast = Gedankenschlag DI = Dark Intent = Finstere Absichten (Hexenmeister Buff) Orbs = Shadow Orbs = Schattenkugeln AoE = Area of Effect = Effekt-/Wirkungsbereich DoT = Damage over Time = Schaden über Zeit (Wird benutzt um unsere Zauber Vampirberührung und Schattenwort: Schmerz zu bezeichnen.)
2. Talente & Glyphen
Tjoa... Talente und Glyphen sind eine schwierige Sache mit MoP. Wie bereits von Blizzard angekündigt, muss man hier mal selbst überlegen, was für den Raid und einem selbst am besten ist. Es ist uns quasi fast frei überlassen was wir benutzen. Darum mal eine kleine Übersicht mit Vor- und Nachteilen und was ich benutze:
Stufe 15: Keine nenneswerten Spells. Ich habe Gedankenkontrolle genommen. Ich mochte den CC schon immer. Stufe 30: Ich benutze „Körper und Geist“. Für mich nur der Bequemlichkeit halber. Wenn es der Boss erfordert, wäre natürlich „Engelsfeder“ ein guter Raid Support. Allerdings ist es schwer zu benutze, wenn es mal chaotisch läuft. Talente für den Stufenbereich 15 und 30 sind völlig euch überlassen. Sie werden euch keinerlei direkte Schadens Erhöhung geben.
Stufe 45: Auch hier ist es euch relativ selbst überlassen, welches Talent ihr nehmt. Allerdings ist "Machtwort: Trost" (Machtwort: Wahnsinn) das schwächste der 3 Talente. „Licht aus dem Dunkel“ benutze ich derzeit, ist aber natürlich sehr Procc abhängig. Manche Spieler mögen dies nicht. Probiert es aus. „Geistbeuger“: Mir gefällt die Gestalt nicht sonderlich. Geistbeuger sollte man aber Machtwort: Trost (Machtwort: Wahnsinn) vorziehen, wenn man mit den Proccs nicht klar kommt.
Stufe 60: Wer hätte das gedacht, wieder eure Entscheidung! Spektralerscheinung ist was für PvP, dass braucht euch im PvE nicht zu interessieren. Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Wollt ihr einen Spontanzauber der euch healt, den ihr aber immer selbst ausführen müsst oder wollt ihr einen Procc der 20% eurer HP absorbiert? Ich bevorzuge letzteres, also „Engelsgleiches Bollwerk“.
Stufe 75: „Schicksalhafte Wendung“: Mithilfe der Glyphe „Dunkle Bindung“ könnt ihr „Gebet der Besserung“ auf einen Spieler mit wenig HP wirken. Dadurch erhöht ihr auch euren Schaden, wenn der Boss über 20% Leben hat. Außerdem ist es natürlich sehr stark, wenn ihr Adds habt, die ihr Multi dotten könnt. „Seele der Macht“: Das alte Diszi Talent. Ist sehr gut, wenn ihr gerade eine Phase habt, wo ihr ordentlich draufhauen könnt. Allerdings ist es over all etwas schwächer als die anderen beiden Talente. „Himmlische Einsicht“: Meine bevorzugte Wahl. Auch hier gilt das gleiche wie bei „Licht aus dem Dunkel“, habt ihr Probleme Procs zeitnah auszulösen, wählt lieber ein anderes Talent.
Glyphen: Das ist wiederum etwas, was ich an den Änderungen in MoP nicht ganz so gut finde. Wenn ihr ohne „Licht aus dem Dunkel“ spielt, habt ihr quasi keine vernünftige Glyphe. Keine bringt euch einen wirklich guten Schadens-Schub.
3 Glyphen die recht nützlich sind, sind: „Gedankenstachel“: Allerdings nur, wenn ihr mit „Licht aus dem Dunkel“ spielt oder wenn ihr einzelne kleine Adds mit Gedankenstachel bearbeitet. „Gedankenschinden“: Erhöht eure Überlebenschancen. Allerdings werdet ihr Gedankenschinden nicht mehr so oft casten wie früher. „Dunkle Bindung“: Ihr umgeht damit den Gobal Cooldown wenn ihr wieder in die Schattengestalt wechselt.
Rest der Glyphen ist völlig Situationsabhängig und eher für die Defensive gedacht um euren Heilern nicht ganz so auf die Nerven zu gehen oder sie zu unterstützen. Beispiele: „Vampirumarmung“, „Inneres Sanktum“, „Massenbannung“
3. Stats und ihre Wichtung
Intelligenz (Int): Intelligenz ist unser mit Abstand bester Stat. Es gibt uns sowohl Zaubermacht als auch Crit.
Zaubermacht (Spell Power): Erhöht unseren Schaden und unsere Heilung. Letzteres ist natürlich Zweitrangig.
Trefferwertung/Willenskraft (Hit/Spirit): Trefferwertung hilft uns dabei, den Boss nicht mehr zu verfehlen. Wir benötigen 15% um einen Raid Boss nicht mehr zu verfehlen. Jeder Punkt über 15% ist Verschwendung und in anderen Stats besser aufgehoben. Wenn ihr euch fragt, was Willenskraft hier immer zu suchen hat: Ein Punkt Wille gibt uns ein Punkt Hit. Von daher ist es gleichwertig mit Hit.
Tempowertung (Haste): Tempowertung verringert nicht nur unsere Zauberzeit, es verringert auch die Zeit der Ticks zwischen unseren Schaden-über-Zeit Effekten wie Vampirberührung und Schattenwort: Schmerz. Ab sogenannten „Haste Break Points“ wird Tempo etwas schwächer. Dazu weiter unten mehr.
Kritische Trefferwertung (Crit): Es erhöht die Chance, dass ihr Kritisch trefft. Ein kritischer Treffer macht 150% mehr Schaden als ein normaler Treffer.
Meisterschaft (Mastery): Mastery erhöht die Chance, dass unsere DoT-Ticks doppelten Schaden verursachen.
Die Wichtung der Stats: Intelligenz: 1,0 Trefferwertung/Willenskraft: 0,7474 Zaubermacht: 0,7457 Tempowertung: 0,6725 Kritische Trefferwertung: 0,5483 Meisterschaft: 0,5139
Wie ihr seht, ist Intelligenz auch mit MoP unser bester Stat.
Allerdings gibt es zu Tempo eine wichtige Information: „Haste Break Points“! Es ist eigentlich ganz Simpel. Wie oben erwähnt, bekommt ihr durch genug Tempo neue DoT-Ticks hinzu. Das ganze wurde in mal in einer Tabelle zusammengefasst:
Wichtig für uns sind erstmal nur die ganz Rechts angezeigten Werte für Level 85. Der derzeitige Haste Break Point den ihr ganz locker mit lfr/normal Drachenseele Equip bekommt, liegt bei 2437 Tempowertung. (Für nicht-Goblins) Durch diesen Wert bekommt ihr den zweiten Tick für Schattenwort: Schmerz. Wenn ihr Drachenseele im Heroischen Modus raidet, könnt ihr auch auf 3051 gehen um den Zweiten Tick für Vampirberührung zu bekommen.
Wenn ihr euren Punkt gefunden habt, schmiedet ihr das restliche Tempo einfach in Crit um.
4. Umschmieden
Am einfachsten könnt ihr mit dem Tool ReforgeLite umschmieden. Es bringt euch fast immer auf genau 15,00% Hit. Außerdem könnt ihr euch die Tempo Punkte eintragen.
Wer es manuell machen möchte: Hit/Wille (bis 15%) > Tempo (Bis 2437) > Crit > Mastery Was noch zu Cataclysm Zeiten undenkbar war: Ihr könnt auch Tempo für Hit/Wille opfern, wenn ihr die 15% anders nicht erreicht.
5. Verzauberung und Sockel
Sockel: Rot: Glänzender Infernorubin Gelb: Tollkühner Gluttopas bzw. Machtvoller Gluttopas Blau: Geläutertes Dämonenauge Meta: Brennender Irrlichtdiamant
Einen Sockelbonus, der kein Int enthält, kann man getrost Ignorieren. Int ist sehr viel mehr Wert als Haste, Crit oder Mastery. Wer das Gold hat, kann bzw. sollte natürlich auch Epische Steine benutzen.
Verzauberungen: Schulter: Große Inschrift des geladenen Leitsteins – Therazane Ehrfürchtig Umhang: Umhang - Große Intelligenz Brust: Brust - Unvergleichliche Werte Armschiene: Armschiene - Mächtige Intelligenz Handschuhe: Handschuhe - Tempowertung oder Handschuhe - Große Meisterschaft Schuhe: Stiefel - Tempo oder Stiefel - Meisterschaft Waffe: Waffe - Machtstrom Schildhand: Schildhand - Überragende Intelligenz Hosen: Mächtiger geisterhafter Zauberfaden
Wenn ihr eure Berufe geskillt habt, solltet ihr natürlich die Berufsspezifischen Verzauberungen nehmen.
Buffs: Flask: Fläschchen der drakonischen Gedanken Buff-food: Abgetrennter Weisenfischkopf Alternative: Glückskeks Trank: Vulkanischer Trank
6. Berufe
Berufe mal nach ihren Wertigkeiten sortiert:
1. Schneiderei, Hell leuchtendes Garn 2. Schmiedekunst, 2 zusätzliche Sockel
3. Alchemie, Mixologie 3. Verzauberung, Ring Verzauberungen 3. Ingenieurskunst, Synapsenfedern 3. Inschriftenkunde, Inschrift des Teufelsfeuers 3. Lederverarbeitung, Drakonische Prägung
4. Juwelenschleifen, 3 bessere epic gems 5. Kürschnern, Meister der Anatomie 6. Kräuterkunde, Lebensblut
7. Spielweise
7.1 Grundlagen und Prioritäten Wir haben nicht wie andere Klassen eine bestimmte Rotation. Wir arbeiten mit einer Prioritätenliste. Es ist ganz einfach, wenn mehrere Zauber bereit sind, wählen wir den Zauber zuerst, der in der folgenden Liste ganz oben steht:
1. Verschlingende Seuche mit 3 Orbs 2. Gedankenschlag 3. Schattenwort: Tod, unter 20% Boss HP 4. Schattengeist / Geistbeuger 5. Gedankenstachel (Nur mit Talent Licht aus dem Dunkel) / Schattenwort: Wahnsinn 6. Schattenwort: Schmerz / Vampirberührung 7. Gedankenschinden
Daraus ergibt sich: Verschlingende Seuche wird niemals - und ich wiederhole: NIEMALS – ohne 3 Schattenkugeln gecastet. Gedankenschinden benutzt ihr nur, wenn nichts anderes bereit ist und die DoTs noch auf dem Ziel sind.
Versucht Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung nicht auslaufen zu lassen. Kurz vor Ablauf erneuert ihr einfach die DoTs. Passt aber auf, dass ihr die anderen Zauber weiter oben in der Liste nicht zu vernachlässigen.
Eine Anfangsrota, wie die Patches davor, haben wir nicht mehr, da wir keine Buffs mehr haben die wir aufbauen müssen. Allgemein gilt: Gedankenschlag -> Schattengeist -> Schattenwort: Schmerz -> Vampirberührung
Kurz vor dem Pull könnt ihr natürlich noch einen Trank einwerfen. Wenn ihr den Trank außerhalb des Kamps benutzt, könnt ihr im Kampf einen weiteren benutzen.
Außerdem könnt ihr auch bei der letzten Trash-Gruppe davor 3 Orbs aufbauen damit ihr direkt mit der Verschlingenden Seuche starten könnt. Die Orbs hielten bei meinen Tests mehrere Minuten ohne zu verschwinden.
7.2 AoE & Multi-Dot
Bis Level 90 haben wir nur die Möglichkeit AoE mithilfe von Gedankenexplosion zu machen. Also benutzt dies ab 4 Zielen. Kleiner Tipp: Gedankenexplosion könnt ihr auch auf Mitspieler wirken. Wirkt es also am besten auf den Tank, dieser steht im Normalfall eh an den Mobs.
Wenn ihr 2-3 Zielen gegenübersteht, könnt ihr auch Multi Dotten. Ihr verteilt also euer Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung auf jedes Ziel. Das erhöht auch die Chance, die Talente „Licht aus dem Dunkel“ und „Himmlische Einsicht“ zu proccen.
Um ein 2. Ziel zu dotten ohne das erste aus dem Target zu verlieren könnt ihr auch das folgende Makro verwenden: Code: #showtooltip Schattenwort: Schmerz /clearfocus [target=focus,noexists] /clearfocus [target=focus,dead] /focus [target=focus, noexists] target /cast [target=focus, exists, harm] Schattenwort: Schmerz /stopmacro [noharm] Dies castet den Zauber den ihr in der 5. Zeile eintragt auf euer Fokus Ziel. Solltet ihr kein Fokus haben, setzt es den Mob in's Fokus, welchen ihr gerade im Target habt. Ihr braucht 2 Buttons die ihr mit dem Makro belegen könnt, eins für VT, dass andere für SW: P.
2 Alternativen an Makros: Code: #showtooltip /cast [@focus,mod:shift][@target] Schattenwort: Schmerz Wenn ihr shift beim betätigen der Taste drückt, castet er SW: P auf euer Fokus Ziel. Wenn nicht, dann auf euer aktuelles. Für dieses Makro braucht ihr also keine extra Buttons belegen.
Code: #showtooltip Schattenwort: Schmerz /cast [target=focus, mod:shift] Schattenwort: Schmerz; [target=focus] Vampirberührung Wenn ihr Shift beim betätigen der Taste drückt, castet er SW: P auf euer Fokus Ziel, wenn nicht, castet er Vampirberührung auf euer Fokus. Hierfür braucht ihr nur einen Button belegen. Das könnt ihr auch in das Makro einbauen, welches ich benutze.
Welches Makro ihr benutzt, ist euch überlassen und Geschmackssache. Das 3. Ziel überwache ich mit Tidy Plates oder wenn der Boss zu Dritt ist mit Gnosis. Einfacher könnt ihr es auch mit dem Addon Forte Xorcist haben. Es bringt euch DoT Timer für jedes Ziel, dass ihr mit einem DoT versehen habt.
8. Addons, Tools und Links Ich führe hier nur die bekannteren Addons auf und erwähne welche ich benutze. Welche ihr davon benutzt, ist natürlich euch überlassen.
Dot-Timer: Hilfreich ist zuersteinmal ein Dot-Timer. Hier gibt es viele verschiedene. Ich benutze Gnosis, welches mir direkt noch eine Castleiste mit einbringt. Allerdings braucht man einige Zeit, um sich alles einzustellen. Einfacher hat man es mit DoTimer, Forte Xorcist oder Classtimer.
Procc-Überwachung: ExtraCD benutze ich für meine Trinkets/Verzauberungen, es zeigt auch den Internen Cooldown an. Außerdem gibt es noch PowerAuras oder WeakAuras um sich Prediger/Machterfüllte Schatten/Schattenkugeln etc. anzuzeigen.
Castleiste: Quartz (Wenn ihr Gnosis nicht verwendet.)
Umschmieden: ReforgeLite - es berechnet euch ingame wie ihr am besten umschmiedet. Einfach ein Preset einstellen, auf Berechnen drücken -> Anzeigen -> Umschmieden. Danach euer Hit überprüfen. Manchmal kann es von nöten sein, mehrmals das Gear durchrechnen zu lassen, es kann euch so gut wie immer auf 15,00% Hit bringen. Ihr könnt auch noch ein zweites Cap einstellen, dass würde ich für das Tempo-Cap machen.
Theorycrafting Tool: Simulationcraft Simcraft simuliert euren Schaden. Es ist so ziemlich das Tool, welches die verlässlichsten Dmg Werte für uns bringt. Außerdem könnt ihr damit auch eure persönlichen Stat Wichtungen errechnen.
|
|
| |